Liebe Gästebetreuer/innen,
den Urlaub in ihrem wunderschönen Göhren haben wir sehr genossen. Ein großes Kompliment für Ihre vielen großen und kleinen Ideen, die den Aufenthalt in jeder Hinsicht zu einem angenehmen Erlebnis werden lassen.
Eine Anregung möchten wir Ihnen gerne noch geben. Das Verkehrskonzept gefällt uns sehr gut, doch haben wir es erst in Gänze verstanden, nachdem wir für kurzzeitiges Falschparken ein Verwarngeld entrichten mussten. Es war für uns nicht so einfach erkennbar, dass wir in der Nordpeerstrasse neben dem Museum nicht parken durften. Am Anfang der Straße war kein Verbotsschild. Am 200 m entfernten Kreisel haben wir ebenfalls keinen Hinweis gesehen. Erst 900 m entfernt, am Ortseingang haben wir das Verkehrsschild gefunden: „Parken nur auf hierfür ausgewiesene Flächen erlaubt“.
Die Idee bzw. das Parkkonzept von Göhren finden wir zu 100 % richtig; die Vorgehensweise könnte jedoch für Erstbesucher und Tagesgäste noch deutlicher erfolgen. Wir jedenfalls haben es versäumt nach der langen Anreise gleich zu Beginn um die leidige Parkerei Gedanken zu machen und das entsprechende Verkehrsschild zu lesen. Unser Augenmerk lag erstmal auf Tempo 30-Zone, rechts-vor-links und wo müssen wir abbiegen, um zu unserem Vermieter zu gelangen. Wahrscheinlich geht es einigen anderen Gästen ähnlich. Vielleicht könnte man kurz vor dem Kreisel ein weiteres Schild anbringen? Es würde uns freuen!
Herzliche Grüße,
B. Schröder

Unser Gästebuch
463 Einträge
Liebes Gästebetreuungsteam,
Viele Jahre haben wir sehr gerne auf Ihrer wunderschönen Halbinsel Mönchgut Urlaub gemacht. Wir hoffen, dass das schon bald wieder so sein wird und wir alle diese schlimme Krise gut überstehen😳 Zwischenzeitlich besuchen wir immer mal wieder Ihre Webcam. Danke dafür.
Wir wünschen Ihnen Durchhaltevermögen und wissen aber auch wie schwer das in einer so touristisch geprägten Region wie Rügen ist. Die wunderschöne Landschaft wird weiter viele Urlauber und Urlauberinnen anlocken, Sie werden es schaffen.
Bleiben Sie gesund☀️
Liebe Grüße aus dem schönen Lipperland in Nordrhein-Westfalen
Hildegard Hempelmann
Eine der besten Ideen ist die mit dem Kurbeitrag abgegoltene kostenlose Beförderung auf dem Mönchgut. Kurkarte vorzeigen und praktisch jeder Ort hier ist per Bus erreichbar. Leider hat sich dies wohl noch nicht bei jedem Busfahrer herumgesprochen. Wie kann es sonst sein, dass ich innerhalb von 1 Woche bereits zum 2.mal ziemlich barsch beim Vorzeigen der Kurķarte gefragt wurde, was das denn sei. Nun ist der 3.Durchschlag nicht optimal zu lesen. Hier sollte man sich vielleicht überlegen, eine auch für kurzsichtige Busfahrer lesbare Kurkarte zu produzieren.
Sehr geehrte Damen und Herren, wir verleben seit vielen Jahren schon einen sehr schönen Urlaub in Göhren. Dass mit der Kurkarte eine kostenlose Busbeförderung auf dem Mönchgut verbunden ist gehört zum den Annehmlichkeiten hier. Leider müssen wir immer öfter so auch in den Tagen rund um den Jahreswechsel feststellen dass, die Haltestelle Salzweg vom Ortsbus trotz angegebener Zeiten im Fahrplan nicht angefahren wird.
Gerade in der Silvesternacht wäre es schön gewesen wenn nicht 12 Personen 20 min umsonst an der Haltestelle Salzweg auf den Bus gewartet hätten um dann doch zu Fuß zum Kurplatz zugelangen.
Hallo Göhren,
Wir besuchen Ihren Ort regelmäßig schon seit vielen Jahren. Der Schrägaufzug um den es viele Diskussionen gab funktioniert ja aber leider fehlt an der Treppe daneben der Hinweis, dass die Beleuchtung teilweise komplett fehlt. 2 fast - Unfälle hab ich direkt mitbekommen. Die anderen Jahre war die Beleuchtung doch komplett... Wird man so genötigt den Aufzug zu nehmen?
Das Parkhaus ist wirklich eine Schande für Ihren schönen Ort.
Aber gut das ist anscheinend Ansichtssache ich dachte nur in einem so schönen Bäderort wird auch auf die Optik geachtet ehe man so etwas genehmigt.
Aber nun mal etwas positives: das Strandkorbsilvester war gut organisiert und wirklich toll. Danke dafür.
Mit freundlichen Grüßen Melanie Renner aus Dessau
Hallo Kurverwaltung Göhren,
Wir waren über Silvester bei euch an der Küste und es gab Licht und Schatten.
Die vier Tage Strandkorbsilvester waren super. Tolles Programm vom Anfang bis zum Ende.
Natürlich haben wir auch was unternommen. Mit dem Roland ging es nach Binz. Als wir mit der Bäderbahn den Ort erkunden wollten fühlten wir uns ein wenig diskrementiert. Gäste aus Baabe und Sellin dürfen diese mit ihrer Kurkarte nutzen. Warum nicht Gäste aus Göhren?
Der zweite Punkt was uns missfiel ist die Beleuchtung, an der Treppe, am Schrägaufzug. An einigen Stellen ist die Gefahr sehr hoch beim hinabgehen eine Stufe zu verfehlen und man stürzt. Ist mit Sicherheit nicht in eurem Sinne.
Jetzt noch etwas ironisches. Ihr verlangt gerade nicht wenig Kurtaxe. Wäre es möglich in diesem Jahr zu den Feiertagen am Jahreswechsel Schnee zu bestellen? 😉
MfG S. Kubitza
Schade, dass die Seite wenig hilfreich ist. „Mal eben was finden“ ist schwierig.
- Inhalte sind schwer zu finden, zb. „Göhren auf einen Blick“, ist sehr Versteck und konnte ich nur mittels google finden
- Die Struktur der Webseite ist wenig intuitive
- einige links funktionieren nicht
- der Header der Website verschlingt unglaublich viel Platz ohne Informationen zu vermitteln-
- der Footer enthält unnötige Linien
Hoffentlich hilft die Gebühr der Kurtaxe, eine Touristen freundliche Webseite zu erstellen. Zur Not schließt euch mit anderen Städte auf Rügen zusammen und erstellt ein stringentes Konzept. Gerne mit Integration der Fahrpläne der Busse und des Radenden Rolands. Ideen gibt es genug. Wenn auch nicht alles geht, beginnt mit mehr Benutzerfreundlichkeit auf der Website.
Danke.
Hallo Göhren,
wir konnten in diesem Jahr das Seebrückenfest bei tollem Wetter und noch besserer Stimmung genießen. Einfach sensationell war die Life- Band "lounge society" aus Berlin. Wir haben lange nicht mehr ein so tolles live- Konzert gehört. Zusammen mit dem Feuerwerk war es ein gelungenes Event.
Vielen Dank dafür!
Hallo,
ein grosses Lob an die Veranstalter des Beachcamps. Wir haben in den letzten Jahren an verschiedenen Veranstaltungen teilgenommen, u.a. auch an "wenn Steine..." . Im Sommer 2019 waren wir besonders begeistert. Silke macht das alles richtig super. Auch die Fledermauswanderung war toll, trotz des regnerischen Wetters. Unsere Kids waren begeistert, auch von den anderen Veranstaltungen.
Dem vorhergehenden Beitrag muss ich recht geben. Die Gastronomie ist Dienstleister. Leider haben auch wir nicht immer den korrekten Service als Kunden erfahren und daher Alternativen gewählt 😉 ...die gibt es ja genug 🙂
Wir haben den öffentl. Nahverkehr genutzt und waren äusserst zufrieden. Es gibt auch sehr nette Busfahrer 😉 Aber aus den Beobachtungen heraus ... werden viele Busfahrer von Fahrgästen bepöbelt ... schlimm was sie sich teilweise gefallen lassen müssen
Was jedes Jahr top ist ... Fahrrad Tilly ... tolle Räder ... toller Service ... da wird man tatsächlich gleich wieder erkannt 🙂
LG an die Küste und bis bald
Liebe Göhrener,
was ist nur mit Euch los? Wir kommen nun seit über 10 Jahren mindestens einmal, oft sogar zweimal im Jahr zu Euch. Leider, leider müssen wir feststellen, dass der Service in vielen Belangen immer schlechter wird. Keine Tischreservierung um 19:00 Uhr in unserem Lieblingsrestaurant möglich (und das nicht weil voll, sondern weil dieser Service nicht mehr angeboten wird). Schliesszeiten der Apotheke von zwei Stunden über die Mittagszeit in der Hochsaison, unglaublich unfreundliche Busfahrer und wirklich fast ausnahmslos gelangweiltes, unfreundliches oder extrem gestresstes Personal. Da fällt es schwer das Geld im Ort zu lassen. Liebe Göhrener würdet ihr einen solchen Umgang mit Euch an Eurem Urlaubsort akzeptieren? Ich denke wir verabschieden uns und wünschen Euch alles Gute.