Unser Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
463 Einträge
M. W. schrieb am 20. August 2013 um 17:04
Hallo Göhren, wir waren nun zum 3. Mal in Göhren und haben uns noch immer nicht satt gesehen an der schönen Stadt und an der wunderschönen Landschaft... Wir "lieben" Göhren und kommen immer wieder gern... Jedoch müssen auch wir sagen, dass uns dieses Jahr die kleine blaue Bahn gefehlt hat... Unsere Kinder (4 und 8 Jahre) haben sich auch daran erinnern können, dass wir immer mit dieser Bahn gefahren sind und jetzt ein Bus (welchen wir nicht einmal genutzt haben) fährt. Es nimmt den Kindern die Freude, etwas Besonderes erleben zu dürfen... Es wäre schön, wenn sich Göhren wieder für die Bäderbahn entscheiden würde und wir nächstes Jahr den Kindern dieses Erlebnis wieder ermöglichen könnten. Ansonsten fühlen auch wir uns immer wieder wohl in Göhren und kommen erholt und mit vielen tollen Urlaubserinnerungen aus dem Urlaub zurück. Viele Grüße    
Monika Wolter schrieb am 15. August 2013 um 9:36
Hallo Göhren, wir kommen dieses Jahr zum zweiten Mal, und freuen uns schon sehr darauf. Wir können nicht nachvollziehen das sich Leute darüber so aufregen das die Bimmelbahn nicht mehr fährt, oder der Brunnen nicht funktioniert, und es davon abhängig machen in ihrem schönen Ort Urlaub zu machen bzw.nicht! Der super schöne Strand und der Ort an sich sind doch wohl die Hauptattraktion. Machen Sie weiter so und wir werden auch in den kommenden Jahren die lange Anfahrt aus dem Rheinland immer wieder gerne in Kauf nehmen. Wenn Rügen - dann GÖHREN!!!! Grüsse von der Familie Wolter aus Ratingen
Administrator-Antwort:
Vielen Dank für diesen Eintrag und immer wieder: Herzlich willkommen im Ostseebad Göhren.
Monika W. schrieb am 9. August 2013 um 20:39
Liebe Fam. Wünsche, schön, dass Sie sich um den Beitrag für Ihren Hund sorgen bzw, dass er dafür kein Unterhaltungsprogramm geboten bekommt. Es geht mit Sicherheit nicht um seine "Tüten", denn warum sollen bitte auch u.a. die hundelose Mehrheit die Entsorgung der Behälter der Hinterlassenschaften, aber vor allem auch derer, wo Herrchen oder Frauchen nicht darauf achten, bezahlen? Bevor Sie sich über die, wie wir finden berechtigten 0,50 € aufregen und Hunde mit Kindern gleichsetzen, denken Sie mal darüber nach, dass ab 18 keine Unterschiede gemacht werden,  Auszubildende, Studenten den vollen Beitrag berappen müssen! und das finde ich das empörend! Grüße aus der Eifel
Fam. Wünsche schrieb am 6. August 2013 um 13:55
Hallo Göhren, wir haben wunderschöne 14 Tage im Haus Sanssouci verbringen dürfen. Auch unser Hund war ein willkommener Gast. Das einzige, was uns nicht gefallen hat war die Höhe des Kurbeitrages für Mensch (2,80€ !!) und Tier (0,50€) Muß das wirklich sein????? Kinder bis 18 J. sind befreit aber der Hund soll zahlen. Zahlen die Erwachsenen nicht genug, damit auch die Hundekotbeutel finanziert werden bzw. eine kleine Fahrt mit dem Bus. Was wird dem Hund sonst geboten für den Kurbeitrag?????????????? Angesichts der vielen Staus auf der Insel finden wir es auch sinnfoller die Kurkarte im Rasenden Rolland nutzen zu können. Ansonsten hat Gören einen wunderschönen Strand und eine sehenswerte Umgebung (z.B. Mönchgut) Grüße aus Thüringen
Franka schrieb am 30. Juli 2013 um 15:20
Hallo nach Göhren, wir haben wieder zwei sonnige Wochen im schönsten Ostseebad verbracht:-) Was uns dieses Jahr besonders geärgert hat waren die Fahrradfahrer/innen,die trotz Verbotsschild auf der Promenade (ab Restaurant) und freundlichen Hinweisen mit einer Arroganz und Selbstverständlichkeit weitergefahren sind und sich noch darüber aufregten, wenn die Fußgänger nicht sofort Platz machten. Liebe Kurverwaltung, da müsste was passieren...Das Ordnungsamt verteilt doch an Parksünder auch Tickets.Wie wäre es mit einem Beamten der hin und wieder in die Promenade zwischen Seebrücke und Restaurant abgeht. Oder die Verbotszeichen in bestimmten Abständen groß auf dem Weg aufbringen. Die Schilder sind doch sehr klein und oft von Bäumen verdeckt.   Liebe Grüße aus der Lausitz
Administrator-Antwort:
Genau deshalb wird parallel zur Promenade ein Fahrradweg gebaut. Zudem kontrolliert der Wachdienst schon das unerlaubte Radfahren und weißt die "Sünder" darauf hin, dass das Radfahren auf der Promenade nicht erlaubt ist. Auch Schilder stehen, wie Sie ja auch anmerken, genug. Es ist aber nicht einfach, da wirkungsvollere Verfahren zu finden, denn schließlich sind wir ein Urlaubsort und überall "Bewachung" aufzustellen ist auch nicht unsere Absicht. Leider denken manche Menschen nur an sich ohne Rücksicht auf andere.
sykaho schrieb am 29. Juli 2013 um 15:16
Es ist ja schön ,wenn man den Bus kostenlos nutzen kann, um nach Baabe oder Sellin zu fahren. Aber was nutzt es, wenn man laufend mit dem Bus im Stau steht und bis Baabe eine Stunde braucht. Da sollte man eher den Rasenden Roland umsonst nutzen können, der steht wenigstens nicht im Stau.
O. Kruse schrieb am 24. Juli 2013 um 16:03
Hallo Göhren! demnächst geht es los, unser großes Familientreffen. Insgesamt vier Familien (14 Personen) treffen sich dann mittlerweile zum 6. Mal im wunderschönen Ostseebad Göhren. Die Wettervorhersagen sind gut, der Veranstaltungskalender verspricht Kurzweil und Spaß. Neben unbeschwerten Strandtagen sind spannende Insel-Ausflüge, anregende Radtouren und inspirierende Wanderungen geplant. Das beeindruckende an Rügen im Allgemeinen und an Göhren im Speziellen ist, dass es immer wieder Neues zu entdecken, aber auch Bekanntes wieder zu finden gibt. Wir freuen uns auf maritimes Flair und Naturerlebnisse ebenso wie auf gutes Essen und Trinken, Gastlichkeit und eben auf Göhren. Herzlichst und bis bald, Familie Kruse
Administrator-Antwort:
Das freut uns sehr und wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt hier bei uns in Göhren.
Claudia H. schrieb am 16. Juli 2013 um 18:27
Sehr geehrte Kurverwaltung, seit Jahren sind wir gerne Gast in Göhren und verfolgen die Entwicklung des Ortes mit. Leider ist seit letztem Jahr der Treppenzugang vom Nordstrand / Mole in das Höft gesperrt und kaputt. Warum? Viele Urlauber klettern trotz Verbotsschild den Berg rauf und runter.  Und wenn etwas passiert? Fällt trotz der Warnschilder ein schlechtes Image auf den Urlaubsort Göhren zurück. Es wäre sehr zu begrüßen wenn dieser Zugang an der Mole zum Höft wieder in Ordnung gebracht werden würde, auch wenn dafür ein Baum gefällt werden muss um alles sicher gestallten zu können, denn die Wanderung - Südstrand über das Höft zum Nordstrand - ist ein muss für jeden Göhrenurlauber - ein Naturerlebnis pur. Über den neuen Orts-Bus läst sich freilich streiten und auch wir haben etwas Negatives dazu zu sagen. Der Bus hält sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h im Ort und rast sehr aggressiv und dicht an den Urlaubern vorbei. Wir haben es selbst mehrfach erlebt. Und nun möchten wir uns noch auf diesem Weg für das tolle Essen und das sehr gute Ambiente bei den Restaurants Pension Mönchgut, Alexa und Kapitänsklause bedanken. Wir hatten einen sehr schönen Urlaub Ihre Urlauber aus Thüringen
Administrator-Antwort:
Vielen Dank für die Informationen. Bezüglich der Anmerkungen zum Bus haben wir die Hinweise an den Anbieter weitergegeben. Das Thema des angespochenen Weges ist in Bearbeitung. Wir freuen uns, dass Ihnen der Urlaub hier in Göhren gefallen hat und hoffen, dass Sie gern wiederkommen.
K.W. schrieb am 1. Juli 2013 um 9:48
Wie lange noch wollen Sie Ihre Gäste für dumm verkaufen? Auch der dümmste Rechtsanwalt kennt das für solche Fälle vorgesehene gesetzliche Beweissicherungsverfahren: Damit bei derartigen Fällen mit der Behebung des Mangels nicht zugewartet werden muss, bis ein Gericht eine rechtskräftige Entscheidung fällt, kann das genannte Verfahren beantragt werden. Das Gericht bestellt dann sofort einen Sachverständigen, der den Schaden oder Mangel mit Ursache, sowie Art und Kosten der Beseitigung feststellt. Dauer maximal 2 Monate. Die Arbeiten können dann sofort durchgeführt werden und wenn dann nicht Regulierung gemäss Gutachten erfolgt, was meistens der FAll ist, kann fröhlich noch jahrelang mit erheblicher Kostenfolge prozessiert werden. Anmerkung: Die Kosten des Beweissicherungsverfahren sind minimal und betragen fast nur die Kosten des Sachverständigen, die im übrigen im regulären Prozess ebenfalls anfallen würden. Also: Warum nicht längst schnell und billig. Das ganze Dilemma wäre längst vergessen. Peinlich peinlich.
Administrator-Antwort:
Vielen Dank für die Hinweise. Inwieweit Ihre Äußerungen juristisch haltbar sind, ist von den entsprechenden Experten zu beurteilen. Wie an vorheriger Stelle schon einmal kurz dargestellt, ist es nicht möglich, den gesamten Zusammenhang aufgrund seiner Komplexität in aller Kürze darzustellen. Insofern ist es eher nicht möglich, hier Eventualitäten, Prognosen oder auch Verfahrensfragen zu erörtern.
Hermann D. schrieb am 28. Juni 2013 um 13:23
von verschiedenen Gästen wurde hier bemängelt, dass die bäderbahn durch einen Bus ersetzt wurde. Können Sie bitte den Gästen, die noch nach Göhren kommen wollen erklären, was sich damit im einzelnen geändert hat? Da wir öfter auch im Winter nach göhren kommen, interessiert uns besonders, ob der Bus auch dann fährt.   Schöne Grüße
Administrator-Antwort:
Vielen Dank für Ihre Anmerkung. Seit Ostern ist er in Göhren unterwegs, der neue Göhrener Ortsbus BUSkam. Nachdem nun im Frühjahr der Fahrplan und die Wegeführung getestet wurden, ist der Bus ab 22.06. mit dem neuen Sommerfahrplan unterwegs und kann all seine Vorteile ausspielen. Neben einer regelmäßigen Anbindung an die Nachbarorte Lobbe und Middelhagen sowie bisher nicht erschlossener Bereiche in Göhren fährt er nun auch bis in die Abendstunden hinein, ist barrierefrei und nimmt Reisegepäck mit. Die Nutzung des BUSkam ist kostenfrei für alle Gäste mit der Kurkarte aus Göhren sowie Sellin, Baabe, Thiessow, Middelhagen/Lobbe, Gager/Groß Zicker und Lancken-Granitz. Hunde, für die in Göhren Kurabgabe bezahlt wurde und die eine entsprechende Halsbandmarke erhalten haben, werden ebenfalls kostenlos befördert. Den dazugehörenden Fahrplan gibt es unter anderem in der Kurverwaltung sowie auch auf unserer Internetseite www.goehren-ruegen.de in der Rubrik "Mediengalerie". Und: Der Bus fährt auch im Winter.