Unser Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
463 Einträge
paula schrieb am 14. April 2015 um 13:26
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kurverwaltung, seit ich Kind war ist Göhren im Sommer meine zweite Heimat. Für den Festumzug hätte ich zwei uralte Badeanzüge - ca. 1920 - bereitzustellen. Falls sie gebraucht werden könnte ich sie im Juni vorbeibringen - wir sind dann in unserem Wohnwagen auf dem Regenbogencamp. Das erste Mal als winzige  kleine Urlauberin wohnte ich im jetzigen Museumshof - früher Bauer Fritz. Viele liebe Grüße - auf bald.  
Administrator-Antwort:
Hallo, das ist eine schöne Idee und wir würden uns freuen, wenn Sie uns dies zur Verfügung stellen könnten. Anmerkung vom 29. Juni 2015: Die Badeanzüge sind da ... sehr schöne Modelle ... vielen herzlichen Dank.
Birgit Schwerter-Palm schrieb am 10. April 2015 um 12:10
Am 8.1.15 fragte Hermann, wann der Schrägaufzug in Betrieb genomen werde. Kommentar der kurverwaltung: geplant Ostern diesen Jahres. Bis jetzt - Ostern ist bekanntlich vorbei - ist dieser Aufzug noch immer nicht in Betrieb. Wird die Inbetriebnahme jemals erfolgen, oder handelt es sich bei diesem Projekt um eine Bauruine, die den Hang an der Waldpromenade nicht eben verschönert? Es wäre wünschenswert, wenn man als Göhren-Fan mal eine ehrliche und definitive Antwort zu diesem Thema erhalten würde. Gruß aus Wuppertal
Administrator-Antwort:
Zum damaligen Zeitpunkt war Ostern das erklärte Ziel der Inbetriebnahme. Aufgrund diverser Umstände ist es momentan so, dass kein Datum der Inbetriebnahme vorhergesagt werden kann. Um den Höhenunterschied zwischen Strandberg und Ortszentrum leicht überbrücken zu können, können Sie kostenfrei (mit Kurkarte) mit dem Ortsbus "BUSkam" fahren und auch mit dem Linienbus von der Strandstraße zur Bahnhofstraße.
Ralph Peters schrieb am 25. März 2015 um 20:15
Es ist ein allgemeines Ärgernis auf Rügen, an jeder Straßenecke lauert ein gebührenpflichtiger Parkplatz. Da werden Schotterplätze, wie der an der Bahnhofstraße in Göhren, als gebührenpflichtiger Parkplatz ausgewiesen. Vielleicht sollten sich die Betreiber (die Gemeinde) mal Parkplätze in Großstädten ansehen, damit man den Normalzustand zur Kenntnis nimmt. Dieses Beispiel erfüllt das Prädikat Abzocke!!!
Administrator-Antwort:
Vielen Dank für Ihre Anmerkung. Wir nehmen diese ernst. Wir können natürlich nicht für die gesamte Insel Rügen sprechen. Für Göhren kann gesagt werden, dass Planungen laufen, diese Lage zu verbessern.
anja gabriel schrieb am 17. März 2015 um 10:38
HAllo fahren dieses jahr das erstmal mit hund nach Göhren , und deswegen wollte ich nach fragen wie es mit der hunde kurtaxe funktioniert ....   Bitte um hilfe
Administrator-Antwort:
Guten Tag, wir freuen uns, dass Sie zu uns nach Göhren kommen. Die "Abgabe für den Hund" beträgt 0,50 EURO pro Übernachtung und diese bezahlen Sie bitte bei Ihrem Vermieter / Gastgeber. Dafür bekommen Sie von ihm eine kleine blaue Marke für den Hund. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem Urlaub hier im Ostseebad und Kneippkurort Göhren.
Hermann Dreschmann schrieb am 2. März 2015 um 15:11
gerade von 2 sehr schönen Ferienwochen in Göhren zurück möchten wir unserem Urlaubsort ein Kompliment machen: die kostenlose Beförderung der Gäste per BusKam im gesamten Mönchgut ist eine sehr gute Idee, um dem Standortnachteil von Göhren zu begegnen. Mussteman doch bislang z.B.nach einer anstrengenden Wanderung immer noch den Anstieg zum Ort bewältigen. Der Schrägaufzug scheint sich dagegen langsam zu einer unendlichen Geschichte zu entwickeln. Meiner Meinung nach ist er völlig überdimensioniert und mit einem Beförderungsentgelt- wie man hört- von 1,50€/Fahrt viel zu teuer. Zumindest für Kurkarteninhaber von Göhren sollte dieser Service in der Kurtaxe enthalten sein. Diese scheint mit zumindest in den Sommermonaten am oberen Rand dessen zu liegen, was in Deutschland an Kurtaxe erhoben wird.
Administrator-Antwort:
Vielen Dank für Ihre Anmerkungen. Es freut uns, dass Sie zwei schöne Ferienwochen hier in Göhren verbracht haben. Bezüglich der endgültigen "Fahrpreisgestaltung" ist noch keine abschließende Klärung erfolgt. Sie können sicher sein, dass wir alles uns Mögliche unternehmen, um unseren Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen und um eine nutzerfreundliche Infrastruktur bereitzustellen.
Marco Greulich schrieb am 4. Februar 2015 um 16:15
Hallo  werde dieses jahr wieder mal nach 5 jahren pasue zu euch kommen, freu mich schon riesig könnten sie mir bitte sagen ob im august dieses jahr die wasserfontänen in betrieb sind wenn ja ob mal ein anderes Programm eingestellt wird wie das vom vorherigen jahre??
Administrator-Antwort:
Hallo ... wir freuen uns auf den Besuch ... Im August werden die Wasserfontänen auf dem Kurplatz wieder in Betrieb sein. Es wird das Programm bzw. die Programmfolge der letzten Jahre sein. Wir wünschen schon jetzt einen schönen Urlaub.
Hermann schrieb am 8. Januar 2015 um 12:26
wir werden im Februar nach Göhren in die Vills Rheingold kommen und hätten dazu folgende Fragen: Der Göhrener Ortsbus fährt lt.Plan bis nach Klein Zicker. Ist er mit Kurkarte tatsächlich kostenlos? Das war im letzten Jahr doch nicht so. Ist der geplante Schrägaufzug mittlerweile fertig.? Da er direkt neben der Villa Rheingold liegt würde uns das natürlich interessieren.
Administrator-Antwort:
Guten Tag. Ja, mit der Göhrener Kurkarte ist der BUSkam kostenfrei nutzbar auch bis Klein Zicker. Das Ziel für die Inbetriebnahme des Schrägaufzuges ist Ostern in diesem Jahr. Wir wünschen Ihnen eine schöne Anreise und einen erholsamen Aufenthalt im Ostseebad Göhren.
Birgit Schwerter-Palm schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:22
Hallo Kurverwaltung, ich habe nur eine ganz knappe Frage: wann wird der Schrägaufzug fertiggestellt und zur Benutzung freigegeben ? Besteht die Aussicht, dass ich diesen in meinem nächsten Göhren-Urlaub Mai 2015 benutzen kann ? Danke im voraus für Ihre kurze Antwort. Gruß aus Wuppertal    
Administrator-Antwort:
Ein genaues Eröffnungsdatum steht nach jetzigem Stand noch nicht fest.
Ilse Mayerhoff schrieb am 11. Oktober 2014 um 22:08
Hallo Kurverwaltung, habe lange gerätzelt ob ich es schreiben soll oder nicht. Wir sind schon öfters in Göhren gewesen und dabei viel Freude gehabt. Aber dieses Jahr hat es uns nicht gefallen!!! Wollten einen Strandkorb für eine Woche bei der Strandkorbvermieterin Frau Hasse mieten.Diese gute Frau hatte wohl einen schlechten Tag erwischt. Nach einer barschen Unterhaltung ihrerseits sind wir zu ihrer Konkurenz zu dem netten Herren auf der anderen Seite des Strandes gegangen und da sah die Sache schon anders aus. Wir fanden das Verhalten von der Frau unmöglich. Dort werden wir wohl keinen Strandkorb mehr mieten. Sehr gut hat uns das Seebrückenfest gefallen. Gute Organisation, sehr gute Bewachung vom Sicherheitsdienst. Einziger Mangel waren die Toiletten. Diese waren so schmutzig und es fehlten WC- und Handtuchpapier, dass wir in das Restaurant gingen, um das Nötigste zu erledigen. Hat die/der WC-Frau/Mann geschlafen oder war keiner vor Ort??? Letztes Jahr war alles Top und warum dieses Jahr so ein Reinfall??? Auch mit den Radfahrern sollte man was machen. Es wird einfach, obwohl Radfahren verboten ist, auf der Promenade wild rumgefahren. Muss erst etwas geschehen damit man reagiert??? Wir wissen noch nicht ob wir nächstes Jahr dort nach Göhren kommen. Werden sehen wie es sich ergibt. Gruß Ilse        
Administrator-Antwort:
Hallo Frau Mayerhoff, vielen Dank für die Hinweise. Übrigens: Natürlich können Sie jederzeit Ihre Anmerkungen und Hinweise an dieser Stelle äußern. Es ist sehr schade, dass es Ihnen nicht gefallen hat, zumal Sie ja dann doch einen Strandkorb gemietet haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keinen Einfluss auf die "Tagesform" der Dienstleister haben ... Bitte teilen Sie uns nochmals genau mit, an welchem Datum Sie diese Erfahrungen mit der Toilette gemacht haben, dann können wir dies besser nachvollziehen. Bezüglich der Radfahrer: Wie schon beschrieben, ist es nicht möglich, sozusagen auf jedem Meter Wachpersonal aufzustellen. Auch Schilder weisen an diversen Stellen auf das Radfahrverbot hin ... es ist auch nicht in unserem Interesse, dass trotzdem dieses Verbot missachtet wird, zumal es ja im Sinne aller Beteiligten ist ... da muss auch an den gesunden Menschenverstand aller appelliert werden. Hinzu kommt, dass sich schon jetzt leider Radfahrer beim Wachdienst teilweise sehr unsachlich und sehr unfreundlich beklagen, dass man sie überhaupt darauf hinweist, denn das Radfahren sei ja nicht gefährlich und schließlich könnten ja auch die Fußgänger mehr Rücksicht auf die Interessen anderer nehmen ... Wir würden uns freuen, wenn Sie wieder nach Göhren kommen würden ... wir sehen uns ...
Bormann schrieb am 1. Oktober 2014 um 10:12
haben wir es nach 24 Jahren geschafft wieder mal in Göhren zu sein, obwohl unser Urlaub in Sellin war. Erstmal danke sagen was in den Jahren neu geschaffen wurde. Man kann schon sagen, Göhren ist eine Reise wert und vielleicht verlegen wir unseren Urlaub 2015 nach Göhren. Aber es müßte viel besser kontrolliert werden ob das Fahrradfahrverbot auf der Promenade eingehalten wird. Hier muss man ja teilweise als Spaziergänge zur Seite springen wenn die flotten Radler kommen. Also bitte nicht nur Schilder aufstellen sondern auch abstrafen die ewig Unbelehrbaren. Desweiteren ist der Parkplatz vor dem Bahnhof trotz Gebühren nicht gerade gut. So sah er ebenfalls vor fast 24 Jahren aus. Wäre es hier nicht angebracht den Parkplatz zu betonieren bzw. eine Teerschicht aufzutragen. Denn die Parkplatzgebühren sind ja nicht gerade billig. Da parkt man in Bayern ( Chiemsee ) mit Tagesticket 3 - 4 Euro preiswerter und der Parkplatz ist geteert. Ansonsten waren es schöne Stunden in Göhren.  
Administrator-Antwort:
Vielen Dank für die Hinweise ... wir werden daran arbeiten. Und: Vielen Dank auch für die Nennung der positiven Aspekte 😉