Seit vielen Jahren machte ich mal wieder Urlaub in Göhren; ich war sehr beeindruckt, wie sich Göhren herausgeputzt hat. Alles sauber, alles geflegt, alles schön. Göhren ein Ort zum richtig Erholen. Aber, und das hat mich geärgert; es gibt praktisch keinen Platz wo man seinen Pkw ohne Parkgebühr auch nur kurz abstellen kann. Dies ist nicht nur in Göhren so, sondern auf der ganzen Insel. Besonders krass sind die Gebühren, um die Ziele Kap Arcona, den Fischerort Vitt und den Kreidefelsen mit den Pkw anzusteuern. Hier muss unbedingt gegengesteuert werden. Für Göhren wäre es schön, wenn wenigstens das Parken am Bahnhof kostengünstiger wäre und vielleicht nicht an allen Wochentagen. Auch sollte sich überlegt werden, wenigstens einige Parkplätze kostenfrei anzubieten. Es kann einfach nicht sein, dass mein Urlaub in Rügen noch zusätzlich richtig teuer wird durch Parkgebühren.

Unser Gästebuch
463 Einträge
Liebe Kurverwaltung
Wie bereits viele Jahre, haben wir auch dieses Jahr wieder 3 wunderschöne Wochen bei Familie Schälke verbracht. Göhren gehört für uns zu den schönsten Gemeinden auf Rügen. Neben der grossen Sauberkeit, darf an dieser Stelle ruhig auch mal die unglaubliche Geduld und Nervenstärke der Busfahrer, welche souverän ihre Runden drehen, lobend erwähnt werden.
Mit grossem Erstaunen und etwas Verwunderung nehmen wir die letzten Jahre die fehlende Inbetriebnahme des Schrägaufzuges war, sehen darin aber auch den positiven Effekt auf unsere Gesundheit, dank der täglichen Erklimmung der Treppen 😉
Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommenden Ferien - sicherlich auch diesmal wieder mit täglichen Treppensteigen.
Mit den herzlichsten Grüssen aus Baden-Würrtemberg!
Wir (Ehepaar Mitte 50) waren vom 13. bis 24. August erstmalig in Göhren im „Regenbogen-Camp“. Göhren und Umgebung hat uns durch den wunderschönen Sandstrand und die Radwege angezogen. Wir wurden nicht enttäuscht! Der Strand mit der schönen Promenade (separater geschwungener und hügeliger Radweg und schnurgeradem Fußweg), die Seebrücke und der Kurparkbereich sind professionell gestaltet. Vom hügeligen, anfangs überfülltem Waldcamping- und Datschengelände ist es nur ein Katzensprung über die Promenade zu den 18 „thematisch“ nach Verboten geordneten Strandabgängen. Vom Hundeverbot über FKK-Verbot, Drachenverbot bis hin zu Kuriositäten wie Rauchverbot kann jeder sein Plätzchen am feinen und gepflegtem Strand finden. Die Kurverwaltung hat, dem knappen Budget entsprechend, ein Musikprogramm zusammengestellt. Die wetterfesten 3-Mann Bands bieten dem u60 Publikum die tanzbaren Lieblingshits ihrer Eltern wie „una Paloma Blanca“ und andere Flipper-Highlights. Das ü70 Zielpublikum war allerdings kaum vor der Kurparkbühne, da sie den nächtlichen Aufstieg zur „Oberstadt“ wegen des geschlossenen Aufzugs vielleicht meiden. Die jüngeren Göhren-Besucher bringen sich lieber selber eine Gitarre mit oder weichen auf die guten Strandpartys mit DJ aus. Unser Musikhighlight war die Jazzband im Restaurant Übersee, da hatte Musikerwirt „Rudi“ seine Kontakte gut umgesetzt. Vielleicht könnte auch die Kurverwaltung von seinen Kontakten profitieren. Wieder Zuhause vermissen wir den sich ankündigenden rasenden Roland, der Gott sei Dank noch nicht vom Rauchverbot betroffen ist. Alles in allem war es ein toller Urlaub in Göhren und wir kommen sicher wieder!
Liebe Kurverwaltung,
am 6. August haben ganz viele kreative Künstler Sandskulpturen am Göhrener Strand gebaut. Nun warten wir gespannt auf das Erinnerungsfoto und die Teilnehmerurkunde. Ist das noch so in der Planung wie vorgesehen?
Viele Grüße aus Sachsen
Franz
Hallo Kurverwaltung
Hatten wieder einen schönen Urlaub in Göhren
Aber irgendwie wollen die Gastronomen mit Gewalt reich werden.Wenig auf dem Teller und viel Geld verlangen.
Bei Über bin ich das einzige mal satt geworden , wo ich den Chef daraufhin gelobt habe.Bratwurst 3€ an der Treppe 6DM verrückt.Schweinemett 150g wegen ein paar Tropfen Sanddorn 5€ Sanddornmarmelade die paar gramm 4,50 traurig.Wer das kauft braucht sich an der Tankstelle auch nicht über 10cent mehr beschweren.Im Osten haben sie den Kapitalismus noch mal erfunden.Kann man bloß mehr von zuhause mitbringen.
Die Kinoleinwand war ein Traum super Sache,nur mit den Sitzgelegenheiten sah es sehr schlecht aus.Ich hoffe das bei der Planung für den Parkplatz am Bahnhof ein Fußweg bis ins Regenbogencamp mit dabei ist. Dort gehört eine Tempo 30 Zone hin ,ist mit den Kinder echt gefährlich.Hoffe das aus dem provisorischen Fußgängerübergang am Bahnhof ein richtiger wird,denn der ist rechtlich null.
Hoffe wir erleben nächstes Jahr viele Veränderungen ,denn wir haben schon wieder gebucht.
Es ist aber auch sehr viel geworden die letzten Jahre ,macht weiter so.Nur die Gaststätten haben enorm an Qualität verloren
Sehr geehrte Damen und Herren der Kurverwaltung
Ich war letzte Woche im Hotel Alexa in Göhren.
Dort angekommen ging es schon los mit der Parkplatzsuche...der öffentliche Parkplatz besetzt und zusätzlich eine Baustelle.
45 Minuten in Göhren versucht mein Auto zu parken, dann habe ich ein Hinweis bekommen an der Kirche parken, aber leider nur 2 Stunden wie überall in Göhren.
Also daran muß sich was ändern , soetwas geht ja überhaupt nicht.
Dann die Baustellen zur Hauptsaison eine Katastrophe.
Ansonsten ist Göhren immer eine Reise wert, es ist sehr gepflegt und auch der Strand ist wunderbar.
Hi Kurverwaltung! Eine Frage haben wir (vier Kumpels aus Essen): Könnt Ihr nicht mal die aktuellen Wassertemperaturen und Windangaben reinstellen. Am Gardasee geht das doch auch. Wichtig für Surfer und Kiter! 🙂
Etwas bedenklich finde ich wie man mit seinen Gästen beim Thema parken verfährt. Da ist es schon nicht einfach einen Stellplatz für sein Auto in der Ortschaft zu finden und man glaubt nach langer Suche einen sicheren Platz für die "restliche" Urlaubszeit gefunden zu haben (wir wollten uns gern mal nur zu Fuß und per Fahrrad erholen), da mussten wir doch an einem Freitag Vormittag feststellen, dass das Amt Mönchgut-Granitz einem das nicht so einfach gönnt. Mit hinter dem schönen Grün versteckten (Beweisfotos schicke ich gerne zu) Hinweisschildern für die am Freitag stattfindende Straßenreinigung und dem damit verbundenen Parkverbot von 6-10 Uhr nutzt man die kurze Saison um sein Säckchen prall zu füllen. Liebe Verwaltung, erwarten Sie von Ihren Urlaubern ernsthaft, dass alle Freitags früh in Ihr Auto springen und den Ort verlassen? Jetzt mal im Ernst!
Halo, wir waren das erste mal in Göhren ,und bestimmt nicht das letzte mal!
Umgebung, Leute, Stimmung und Unterkunft waren alles super.
Eins muss ich aber hervorheben, der Ökohof "Ranch am Torfmoor"
Wir waren am letzten Tag dort Essen, einfach super! Also wenn man
in Göhren ist , ein muss!!
Liebe Gemeinde, im August sind wir wieder Gast in Göhren. Wir haben uns auch schon, wie letztes Jahr, auf den nun hoffentlich in Betrieb befindlichen Schrägaufzug. Nun habe ich gehört, dass er noch immer nicht in Betrieb gegangen ist und hier sollen nun ungeklärte Eigentumsverhältnisse die Ursache sein. Wurde das denn damals bei der Planung nicht ausreichend geprüft? Als Gast frage ich mich ja nun schon seit Monaten wann der Aufzug Fahrt aufnimmt. Können sie mir eventuell sagen, wann endlich mit der Fahrt begonnen wird? Der Ortsbus stellt keine wirkliche Alternative dar, da man hier Fahrzeitabhängig ist.
Vielen Dank im Voraus.