Hallo, wir wohnen hier in Göhren und müssen feststellen, daß die Veranstaltungen jedes Jahr immer schlechter werden. Das Musikprogramm am Kurpavillon ist doch wirklich nur noch etwas für Ältere. Während früher der Kurplatz "bebte", war das Interesse der Urlauber und Einheimischen an der Art der in diesem Jahr gebotenen Veranstaltungen doch sehr gering. So auch in diesem Jahr zu Silvester. Die Darbietung sowie die Akkustik ließen doch sehr zu wünschen übrig und waren das Eintrittsgeld nicht wert. Außerdem ist es nicht nachvollziehbar, daß die einheimischen Bürger für die Veranstaltungen mehr bezahlen müssen, als die Gäste. Auch die Kurtaxe in Höhe von z.Zt. 1 Euro pro Tag rechtfertigt dies in keiner Weise. Ist es denn in Vergessenheit geraten, daß die Bürger die Infrastruktur aufrecht erhalten und das ganze Jahr dafür Sorge tragen, daß die Gäste immer gerne wieder kommen und sich hier wohl fühlen ??? Des weiteren müßten die Bürgersteige etc. in Ordnung gebracht werden und darüber hinaus fehlt auch immer noch der Hinweis auf den erhaltenen Titel "Kneippkurort". Ebenso könnte eine nette Begrüßung in Form von "Herzlich Willkommen in ........." am Ortsein- und -Ausgang aufgestellt werden, so wie es in vielen kleineren Orten durchaus üblich ist und von den Bürgern mehrfach gefordert wurde.Ich verbleibe in der Hoffnung, daß die Verantwortlichen dies zur Kenntnis bekommen und versuchen werden, einiges zu verändern .
Unser Gästebuch
457 Einträge
Wir haben schon sehr oft Urlaub in Göhren gemacht, auch in diesem Jahr. Es ist immer wieder ein Erlebnis. Seit einem Monat haben wir einen PC und seit dem wir die Göhren Livecam entdeckt haben sind wir fast täglich "anwesend". Es ist eine tolle Sache. Man ist auch weit im Landesinneren der Ostsee sehr nah. Vielen Dank .
selbst die Regenbilder der Live-webcam wecken Sehnsucht nach Göhren........
Seit etlichen Jahren machen wir Urlaub in Göhren und anliegenden Orten. In diesem Jahr waren wir im benachbarten Ausland und eines ist klar: Nächstes Jahr sind wir wieder in Göhren ! Wir freuen uns schon jetzt darauf .
Werte Kurverwaltung, wir waren dieses Jahr zum zehnten Mal hintereinander in einem Ferienbungalow auf dem Göhrener Zeltplatz und haben so quasi in Zeitraffer die Entwicklung des Ortes verfolgen können. Unsere beiden Kinder und wir erlebten jedesmal einen wunderschönen Urlaub.In diesem Jahr hatten wir erstmals den Eindruck, dass es eine Rückentwicklung zum Schlechteren gibt. Trotz Superwetters weit weniger Gäste, weniger Veranstaltungen der Kurverwaltung und im Regenbogencamp, überall im Handel und an Ständen hastig übermalte Preisschilder mit darauf noch zu erkennenden drastischen Erhöhungen.Unschön in Erinenrung geblieben sind uns die beiden von der Stadt beauftragten uniformierten Wichtigtuer, welche auf der Strandpromenade einerseits Kleinkinder von ihren Fahrrädern absteigen lassen und andererseits an Besitzern dorthin kackender Großhunde wortlos vorbeigehen. In den zehn Jahren unserer Anwesenheit haben wir auf der Promenade niemals eine Kollision von Fußgängern und Radfahrern mitbekommen - es gab eine friedliche Koexistenz. Wenn man von Baabe aus auf die Promenade kommt, ist definitiv kein Verbotsschild vorhanden und auch beim Übertritt auf das Göhrener Hoheitsgebiet steht ein solches Schild nicht. Hingegen wird Radfahrern auf Ihrer Webpräsenz bei der Tour von Binz nach Göhren die Promenade inklusive "Radeln am Meer" ausdrücklich empfohlen. Von Göhren aus fanden wir am Pavillon-Schilderwald nach längerer Suche ein entsprechendes Schild, aus dem aber keineswegs ersichtlich ist, ob es lediglich für die unmittelbare Umgebung der dortigen Verkaufseinrichtungen gilt, oder für den gesamten Weg bis Baabe - was einen Widerspruch zur fehlenden Beschilderung der anderen Fahrtrichtung darstellt. Wir selbst wurden bei unseren Promenadenfahrten von diesen beiden Herren zwar nicht belästigt, bekamen aber (als Fußgänger) einige Diskussionen mit, wo diese beiden genau diesen Argumente nichts sinnvolles zu entgegnen wussten. Der Weg ist selbst in aktuellen Karten als Wanderweg eingezeichnet, eine verbietende Beschilderung fehlt (mitsamt dann üblicher Sperrwerke) und Sie als Stadt selbst werben hier in Ihrem Webauftritt mit dieser Radfahrroute.Vergessen Sie bitte nicht, dass wir Besucher es sind, die Ihrem Ort den Wohlstand gebracht haben, die Kurtaxe zahlen, in Restaurants und Verkaufseinrichtungen unser Geld lassen, die immer unersättlichere Regenbogen-AG mästen. Die Fahrrad-Aktion auf der Promenade in dieser Form ist nicht nachvollziehbar, unprofessionell und abstoßend. Machen Sie diesem Spuk bitte ein Ende.Familie Schneider
machen schon seit ca. 14 jahren urlaub in göhren. es zieht uns immer wieder hin.auch wenn´s nur ein paar tage sind. z.zt. verbringt unsere tochter ihren urlaub an göhren´s schönem strand. waren immer mit wowa auf dem campingplatz,der sich nun "Regenbogen Camp" nennt und leider sehr sehr teuer geworden ist ! Auf wowa-stellplatz darf nur noch ein wowa mit vorzelt und ein sog. spielzelt stehen in welchem keine erwachsenen schlafen sollen (wg. abnutzung d.rasens).die ganzen jahre war es aber möglich.schade.was machen xxl-familien mit schon erwachsenen kindern, die auch noch gerne den urlaub mit der fam. verbringen. ab mit denen hinten auf die zeltplätze,möglichst noch an verschiedenen stellen. wir finden´s doch übertrieben und lächerlich. aber es soll ja alles noch mehr modernisiert werden. die natur auf dem platz geht leider verloren .schade ,schade. niedrigere Preise mehr natur(die wasserpfützen u.den unebenen boden kriegen die ohne plasterung,beton u.s.w. sowieso nicht in den griff), und die etwas weniger verdienenden,oder xxl-familien würden sich bestimmt freuen. allerdings-bei aller kritik:sanitär=TOP. Passt bitte auf,dass sich das regenbogen-camp nicht auch noch euren schönen strand unter den nagel reisst. und bitte holzt nicht noch mehr ab.es gibt doch schon so viele tolle aussichtspunkte in eurem ort !!!
Waren nun zum 3. und leider wohl zum letzten Mal in Göhren. Wetter war prima und Betreuung durch das AVR-Team wieder einmal spitze. Leider entwickelt sich Göhren zum wirklichen KUR-Ort. Das Musikprogramm am Kurpavillon ist doch wirklich etwas für Ältere. Während früher der Kurplatz "bebte", war das Interesse der Urlauber an der Art der in diesem Jahr gebotenen Veranstaltungen doch sehr gering. "Höhepunkt" war die "Showband" Albatros. Auf einem Tanztee ist wohl mehr los?!?!Früher wurden auch Lagerfeuer und Stranddiskos durchgeführt. Nach Auskunft Einheimischer wurden diese Veranstaltungen durch die Kurverwaltung alle ersatzlos gestrichen.Da haben doch die Mamma-Mia-Aufführungen im Robinson-Camp vorgezogen.Uns hat Göhren immer super gefallen, Strand super, Preise noch ok und sehr nette Leute, aber die Art der Freizeitgestaltung am Abend wollen wir uns Kids zukünftig nicht mehr bieten müssen.
Leider hats in diesem Sommer nicht geklappt,aber nun werden wir zum Jahreswechsel einige Tage in Göhren verbringen, worauf wir uns jetzt schon freuen.Einmal Rügen-----immer Rügen
Es waren zwar nur 5 Tage, dafür aber genial. Uns und den Kindern hat es sehr gefallen, Wetter hat auch mitgespielt, was will man mehr... Kommen sicher wieder! Danke auch an Fam. Meske, Hövtstr. 9, es war alles bestens. MfGC. H
Habe mit meiner Frau über Ostern durch eine vielversprechend Zeitungsanzeige, ein 4-Tage Wellness-Wochenende in der Frühstückspension Deichgraf in Middelhagen per Telefon gebucht.Nach einer Anreise von 700 km, wollten meine Frau und ich uns entspannen, mit Sauna und Schwimmen im Hallenbad, wie es in der Anzeige und im Internet angegeben ist. Jedoch war das mit der Sauna nicht möglich, da diese nur an bestimmten Tagen und Zeiten zu benutzung zur Verfügung stand. Auch mit dem Schwimmen im Hallenbad gab es Probleme da auch hier nur bis 20:00 Uhr die Nutzung möglich war, desweiteren war die Wassertemperatur sehr gewöhnungsbedürftig ca 20 C. In dem Wintergarten (Aufenthaltsraum) waren Abends keine Heizungen eingeschaltet so das man nur in warmen sachen sich dort aufhalten kann. Mit dem reichhaltigen Frühstücksbüffet war es gar nicht so reichhaltig, denn wer mehr als 2 Brötchen essen wollte sollte 2,-Euro zuzahlen und dann mehr essen.Auch waren die Zimmer eine Wucht, das bild im Internet und auf dem Flyer ist die kompf.FeWo die anderen Zimmer sind sehr viel kleiner.ist man unterwegs auf Rügen werden vom Vermieter die heizungen ausgestellt und sämtliche Fenster in der feWo werden geöffnet,wenn man dann vom Ausflug wiederkommt, ist die Wohnung kalt.Wir sind unserem Geld nicht böse und das es uns so aus der Tasche gezogen wird ist eine Frechheit. Wir, meine Frau und ich werden so schnell nicht wieder auf Ruegen geschweige denn im Deichgraf nochmal Urlaub machen.Auch wird bei der Abrechnung Kurtaxe berechnet obwohl man keine Kurkarte erhält und alles zusätzlich bezahlen muß (Bäderbahn u.s.w. ). Die 4 Sterne für die pension sind wohl sehr übertrieben.