Wir möchten vor den NORDSTRAND Wohnungen vermietet durch Paradies Rügen jeden Urlauber warnen !!!
Wir haben Paradies Rügen auf schwarzen Schimmel an der Flurwand ( 0,5m²) hingewiesen, mehrfach, Reaktion = 0.Fotos können bei Bedarf geliefert werden. Wir haben auch mit Eigentümern von anderen Wohnungen gesprochen und sie über diesen Schimmel informiert, ich denke die nächste Eigentümerversammlung wird Klärung bringen. Die Wohnung ist miserabel ausgestattet, es fehlt für ausgeschrieben 4 Personen an Geschirr,Gläser und der Fernseher ist ein Witz !!! Frech fanden wir auch den nicht erwähnten fehlenden Stehlplatz = UNGENÜGEND
Naja, es wurde uns dann bei der Schlüsselübergabe ein weit entfernter Parkplatz für 5 € am Tag angeboten, so läßt sich zusätzlich Geld einnehmen.
Und nun zur Kurverwaltung: Sie haben die Parkplatzsuchenden als sehr lukrative Einnahmequelle entdeckt, Respekt.
Wir, wie auch hunderte von anderen Besucheren durften diese moderne Wegelagerei kennen lernen !!!
Ich finde es gerade zu unverschämt für Touristen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung zustellen, statt dessen können Wohnungsbesitzer sich von der Verpflichtung einen Einstellplatz vorweisen zu müssen frei kaufen.
Machen Sie ruhig so weiter, uns stört es nicht mehr, wir werden nicht wieder kommen.
Unser Gästebuch
432 Einträge
An den Kurdirektor und alle Verantwortlichen!
Zum 13. Mal verbringen wir nun unseren wohlverdienten Urlaub als Hundehalter auf dieser wunderschönen Insel und zwar in Goehren.So einen hundefreundlichen Ort und Strand haben wir nach jahrelangem Suchen endlich gefunden. Nun mußten wir 2009 erfahren, daß dieser Hundestrand mit Strandkörben weiter nach hinten verlegt werden soll in Richtung Baabe, wo es keine Snacks geschweige denn eine Toilette gibt. Selbst wenn diese errichtet werden sollten, wäre man "zu weit weg vom Schuß", was man als Hundehalter schon fast als diskrimierend auffaßt.
Es gab auch in über 10 Jahren, die wir da waren, nie irgend ein Aufsehen oder Beißunfall mit den Hunden, da verantwortungsbewußte Hundehalter dieses unterbinden würden. Jeder Urlauber, der seinen Hund mitbringt, möchte seine Ruhe haben, urlauben und schon erst recht nicht, in Hundekot liegen.
Menschen, die sich darüber aufregen, haben genug Ausweichmöglichkeiten. Aber diese nicht "Tierliebhabenden" wird es immer und überall geben. Wir fragen uns nur, warum diese Leute dann auf dieser Insel urlauben, wo es doch hier so viel Natur und Tiere gibt.
Außerdem werben wir ständig für die Insel Rügen und hauptsächlich für den Ort Goehren, weil viele Hundebekannte noch immer einen Urlaubsort und Strandleben mit Hund suchen. Es wäre also schade, wenn dieser Strandabschnitt verlegt würde.
Es wäre dann der letzte Urlaub bei Ihnen gewesen.
Wir buchen immer im Januar/Anfang Februar und würden uns freuen, wenn Sie bis dahin entschieden haben, ob dieser Hundestrand mit Strandkörben dort bleibt oder nicht. Über eine Nachricht bis Ende 20009/Anfang 2010 wären wir sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Karlheinz u. Sabine Roth
vielen dank, ich hätte vor unserer buchung ihre kurabgabensatzung lesen sollen, dann wären wir bestimmt nicht nach göhren gekommen. laut internet haben alle umliegenden ostseebäder eine befreiung für schwerbehinderte und ihre begleitpersonen. nur göhren macht da eine unrühmliche ausnahme. dieser personenkreis hat es doch schon schwer genug. ihre rechtfertigung im "Infoblatt" ist doch ein hohn - da müssen die behinderten ja noch froh sein, in göhren nicht noch eine höhere kurabgabe bezahlen zu müssen - immerhin verursachen sie ja einen hohen finzanziellen aufwand. vielleicht möchte man göhren für schwerbehinderte auch unattraktiv machen - dann kommen die wenigstens nicht mehr. - wir werden jedenfalls um ihr ostseebad einen großen bogen machen
Hallo, eigentlich war ein Urlaub auf Rügen geplant doch die Kurverwaltung Rügen (nicht Göhren) teilte mir mit das es auf Rügen einen generellen Leinenzwang gibt. Ich verzichte nun und fahre nach Dänemark.
denn: meine Hunde gehören zur Familie und mit der Einschränkung des körperlichen Bewegungsbedürfnisses durch den Leinenzwang wird die psychische Ausgeglichenheit des Hundes - sein Wohlbefinden - so herabgesetzt, dass es zu Verhaltensweisen (Unruhe, Dauerkläffen, Schnappen) komme, die eine übermäßige Belastung seines Umfeldes darstellen könnte.
Es ist traurig, es gibt ein paar Hundehalter die nicht verantwortungvoll gehandelt haben, wobei es zu Übergriffen auf Kinder kam, nur darf man deshalb nicht alle Hunde verteufeln. Fragen sie doch mal die Eltern deren Kind durch einen Hund (Trümmerhunde u.ä) gerettet wurde...
Ich wäre gerne bereit mich auf einen Hundestrand (von welchem sich dann widerum Menschen fernhalten sollen die Angst vor Hunden haben) zu konzentrieren, da ich auch die Wünsche von anderen akzeptieren kann, aber ein Hundestrand mit Leinenzwang kommt sicher nicht in Frage.
Hallo an alle Göhren-Freunde!!!
Wir (Ralf, Erika und zwei Kinder aus NRW) waren in diesem Jahr nun bereits zum 11. Mal seit 1996 in Göhren (übrigens immer bei denselben Gastgebern!) Uns gefällt die Natürlichkeit des Ortes, seiner Umgebung und der Menschen, die wir in den letzten 13 Jahren dort kennengelernt haben. Es gibt nicht wenige die sagen: „ Wenn Ralf kommt – kommt auch das schöne Wetter“. Ich vermag den Wahrheitsgehalt dieser Aussage an dieser Stelle nicht zu beurteilen, aber schlechtes Wetter hatten wir in all den Jahren nun wirklich nicht. Aber bei allen positiven Erfahrungen möchte ich nun auch einmal eine kritische Anmerkung loswerden. Der Zustand des von uns aufgrund seiner Beschaffenheit und Ruhe bevorzugten Südstrandes im Bereich Abgang Museumsschiff stimmt uns in den letzen Jahren doch eher traurig. Da, wo wir noch vor einigen Jahren an einem einladend breiten Naturstrand die Seele baumeln lassen konnten, begegnete uns in diesem Jahr zu unserem leichten Entsetzen ein schmaler mit Steinen und Wildwuchs besetzter Strandabschnitt. Auch der Zustand der Abgrenzungen zu den Dünen (defekte oder gänzlich fehlende Drahtabsperrung) ließen uns über den Stellenwert des Südstrandes für den Ort Göhren nachdenken. Möchte sich Göhren auf dieser Weise von einem für ihn wichtigen und attraktiven Anziehungspunkt aus tourismuspolitischen Gründen auf dem kalten Wege verabschieden?? Wir denken, dass dies der Südstrand und seine Liebhaber keinesfalls verdient haben! So, nun genug der Schelte und allen Rügen Urlaubern der Hinweis: „Wenn Rügen – dann Göhren“! P.S. Haben übrigens für 2010 schon wieder gebucht.
Bin eine gebürtige Göhrenerin und finde Göhren einfach toll.
Viele Grüsse auch an dem Campingteam.
Hallo,
seit meiner Kindheit komme ich nach Göhren. Ganz früher mit meinen Eltern
wohnten wir im jetzigen Museumshof.
Unser Sohn hat in der Ostsee schwimmen gelernt und kommt jetzt als junger
Mann mit seinen Freunden auf die Insel.
Seit wir selbst auf dem Campingplatz ein kleines Häuschen haben sind wir auch
außerhalb der Hauptsaison oft da.
Wir haben in Göhren viele gute Freunde und Bekannte.Ich liebe das Meer und
die salzige Luft - und das bei jedem Wetter.
Göhren ist für mich meine zweite Heimat.
Übrigens ich komme am 22.8.2009.
Jedes mal bin ich ganz ergriffen von der Schönheit und Ursprünglichkeit
der Natur - auch in den kleinen Fischerdörfern - und danke Gott dafür das
ich das erleben darf.
Auf bald.
verbringen wir unseren Urlaub in Göhren. 2007 Bienen, 2008 Rapskäfer, 2009 Schwebfliegen und Marienkäfer (die sprachen übrigens alle Dänisch darum reagieren die nicht auf "Hau ab") und über alle Jahre verteilt, ebesoviele Urlauber. Und 2010 ist bereits vorreserviert. RÜG/Göhren ist eben so beeindruckend, das selbst Rote Flüsse, Frösche und eine Heuschreckenplage uns nicht abhalten würde wiederzukommen. In Spanien gibts die Schweinegrippe. Da fahren wir ja auch nicht hin.
I'll be back, sagt Arnie alias Terminator dazu.
Was ein bischen genervt hat, sind die rumliegenden Äste und das Gestrüpp der Bayrischen Klettersägen. Abmachen und liegenlassen......! Hätts bei uns McPommsern nicht gegeben. 🙂
Gruss bis 2010, die 3F
P.S. Der Italiener Franco, am 2ten Kinoabend ist unbedingt hörenswert
Ich weis das die Schwebfliegen sehr nützliche Tiere sind, aber wenn man am Strand sitzt und in einer Stunde ca. 100 Stück killt. ist das mehr al nervig. Wir überlegen unseren Urlaub auf Rügen abzubrechen und irgendwo anders hinzufahren. Lange halten wir es nicht mehr aus.
Gibt es irgendein Geheimtip zur Abwehr ?
Hallo liebe Kurverwaltung,
ich hätte da mal eine Frage:
An den Strandabgängen 20 und 21 steht auf den Hinweisschildern u.a. "Textil-Strand" und am Strand beim Strandzugang 21 steht auf einem weißen Schild: " Ende FKK-Strand - Anfang Textil-Strand" auf der anderen Seite des Schildes " Anfang FKK-Strand - Ende Textil-Strand".
Was ist denn jetzt richtig ? FKK oder Textil - Strand ?
MfG
Wolfgang K.