Unser Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
463 Einträge
Familie Kröger aus Bad Oeynhausen schrieb am 14. August 2010 um 13:51
Wir waren vom 09.08 - 15.08.10 in dem schönen Ostseebad Göhren auf dem Regenbogen Campingplatz. Uns hat es sehr gut gefallen und die Lage ist dort einfach Wunderbar und man kann sich dort richtig erholen. Das Wetter war echt klasse und die Sehenswürdigkeit. Haben viel Unternommen und und werden den nächsten Urlaub auch dort wieder verbringen. Ein grosses Lob an die Mitarbeiter des Regenbogencamps. Also bis zum nächsten Mal.  
Karin G. schrieb am 12. August 2010 um 9:24
...auch wir kommen seit Jahren mindestens 1X jährlich nach Göhren. Weitestgehend sind wir auch mit den Auslaufmöglichkeiten für unseren Hund zufrieden. Der Südstrand weist (mehr oder weniger logisch) oft viele Algen auf...ist ja aber auch naturbelassen. Die vielen Waldabschnitte laden auch zu einem langen Spaziergang ein. Wir freuen uns jedenfalls auf unsere Oktoberzeit;o))   Übrigens: Der Jahreswechsel in Göhren war in diesem Jahr / 09-10  wesentlich schöner als zuvor---für Leute 50+
Fam. Jürgens schrieb am 8. August 2010 um 13:15
Wir waren vom 24.07.2010-07.08.2010 in Göhren auf der schönen Ostseeinsel Rügen. Bis auf 2 Tage bewölkt hatten wir nur schönes Wetter. Der Strand ist wirklich traumhaft schön und vor allem sauber. ****** Warum in der Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. ********** Wir werden gerne nächstes Jahr wiederkommen, denn der Urlaub war einfach traumhaft schön.   Grüße aus dem verregneten Beelen sendet Fam. Jürgens
Xenia schrieb am 28. Juli 2010 um 20:32
wir waren vom 12.07- 25.07.2010 in Göhren. Der Ort sowie ganz Rügen ist sehr schön. Die Leute sind auch alle ganz nett.Der Strand war sauber - außer ein paar Kippen- aber damit kann man leben. Zu bemängeln und gar nicht zum weiter empfehlen ist das Regenbogen Camp in Göhren. Das Personal an der Rezeption ist sehr unfreundlich . Die anderen nicht . Der Platzist schmutzig. WC - Türen und Waschmaschienen sind defekt und nach 14 Tagenimmer noch nicht repariert. Die vielen Sterne hat das Camp nicht verdient.  Gruß Xenia und Fam.
Administrator-Antwort:
Die Kritikpunkte, die sich ausdrücklich auf das Regenbogencamp beziehen, sind dahin weitergeleitet worden. Grundsätzlich nehmen wir jede Form von konstruktiver Kritik ernst, um die so angesprochenen Punkte möglichst verbessern zu können.
COCETA schrieb am 26. Juli 2010 um 17:00
Hallo liebes Gästebuch, seit Samstag bin ich wieder zu Hause und vermisse Göhren jetzt schon. Ein toller Urlaub mit Frauchen und Herrchen bis auf  einen kritikpunkt. Und zwar wird mein so geliebter Hundestrand am Nordpferd immer Steiniger. Ein toben im Sand ist kaum noch möglich. Eure celly
Uwe und Christel schrieb am 26. Juli 2010 um 16:55
Wir sind begeisterte Rügen Fans; kommen seit 1994 MINDESTENS 1x im Jahr auf die Insel...und wie schon gesagt.....wenn Rügen  -  dann Göhren. Wir sind immer mit unserem Wohnwagen auf dem Regenbogen Camp in Göhren; hatten aber nie Grund zur Beschwerde. Der Service war immer einwandfrei....man bekommt sogar ein Päckchen direkt zum Stellplatz gebracht. Und wieso überhaupt..SCHNELLIGKEIT???  Man hat doch schließlich Urlaub... Hektisch + schnell hat doch sicher jeder von uns jeden Tag. Viel wichtiger wäre zu wissen, wann der Promenaden Rundweg oberhalb des Parkplatzes wieder ohne Bauzäune und Absperrungen zur Verfügung steht. Man konnte sonst immer mit dem Fahrrad ganz bequem gegenüber vom Kleinbahnhof (Busparkplätze) durch das kleine Waldstück dann oben über den PKW Parkplatz in den Ort gelangen. Durch die ganzen Absperrungen ist das leider nicht mehr möglich. Und mit dem Fahrrad über die Hauptstraße hoch in den Ort....ist zu Hauptsaisonzeiten ganz schön riskant. Dann noch kurz zu kein schöner weisser Sandstrand: Wir waren dieses Jahr schon auf Rügen, können aber den beschriebenen Zustand vom Strand, von wegen leere Flaschen, Zigarettenkippen, Eispapier usw. ganz und gar nicht bestätigen. Jeder der zum Strand geht nimmt sicher etwas zu essen und zu trinken mit....machen wir auch....und wir haben immer einen kleinen Müllbeutel dabei....für leere Flaschen, Zigarettenkippen, Eispapier usw....Problem gelöst. Und die Kurtaxe dient ja nicht nur dazu den Strand sauber zu halten. Wir freuen uns schon jetzt wieder auf Göhren......und ganz besonders auf  "Kaiser's Restaurant"  früher  "Kaiser's Hofkneipe"....egal ob  "Oma's Matjes" oder  "Bauernfrühstück"...einfach nur lecker!!!!! Schöne Grüße aus dem Oberbergischen auf die Insel!!!
Janine & Andreas schrieb am 26. Juli 2010 um 10:42
endlich - nach Jahren, habe ich meinen Lieblingsostseesurlaubsort Göhren wieder besucht. Es war klasse, Göhren und Umgebung wird immer schöner. Es wird jede Menge für die Touristen getan. Ganz klasse, dass es auch vielen Urlaubern die Möglichkeit bietet, die Vierbeiner mitzubringen. Unsere Fahrradtour über Mönchgut war spitze, der Abend bei den Störtebeker Festspielen ebenfalls. Der rasende Roland ist noch immer ein allseits beliebtes Fortbewegungsmittel - besonders für Familien. Ich liebe sein "Pfeifen". Leider hat der gute Ruf des Restaurants La Terrazza erheblich nachgelassen. Essen und Service sind bääähhh. Da geloben wir das leckere Essen in "Kaisers Hofkneipe" - ein Insider Tipp seit bereits vielen vielen Jahren und als Betthupferl einen leckeren Cocktail im gut gefüllten "Globetrotter". mmmhhhh Verschmutzungen am Strand konnten wir nicht feststellen, selbst angespülte Algen werden binnen von Stunden entfernt. Ich glaub Göhren kann auf negativ eingestellte Urlauber gut und gern verzichten, denn deren Probleme scheinen ganz woanders zu liegen *lol* Unsere Empfehlung: "wenn Rügen - dann Göhren!"  
Der Teufel schrieb am 25. Juli 2010 um 21:10
also heut war mein  letzter tag auf rügen/göhren leider hätte gern noch eine paar tage gehabt zuerst das positive die insel und das meer sind klasse schöner urlaub bis ein paar ausnahmen  meine frage lautet wozu bezahle ich kurtaxe? am strand lagen leere flaschen, zigaretten kippen sowie leere zigarettenschachtel, eispapier und die stiele rum und somit kein schöner weisser sandstrand so nächste sache wenn man wandern geht z.b.von sassnitz zum königsstuhl hat man nirgens informationen wie weit das ziel noch entfernt ist (der harz kann es bedeutend besser) dann noch ne sache zum Rasenden Roland kann man den zug nicht umbenennen z.b. bummelnder bernd ganz deutschland führt umweltplaketen ein und was macht der rasende roland er verursacht stau ohne ende und er selbst bläst schwarze wolken in den sonst so schönen blauen himmel zu guter letzt der service, die schnelligkeit und freundlichkeit in der anmeldung im regenbogencamp lässt sehr zu wünschen übrig das gilt nicht für daß restliche personal die sind nett und hilfbereit so genug mit der kritik bis auf die oben genannten punkte ein sehr schöner urlaub mfg teufel-md    
Dampi schrieb am 25. Juli 2010 um 12:42
Macht euch mal keine Gedanken wegen der Algen. 1. wurden vor Rügen noch keine gesichtet und 2. sind die algenteppiche harmlos.    
Franziska schrieb am 24. Juli 2010 um 17:39
Mit grossem Schmunzeln las ich heute zum ersten Mal, dass es einen Nichtraucherstrandabschnitt gibt. Irgendwie scheint der Wind bei Ihnen an der See nicht richtig zu funktionieren, sonst hätte man da keine Probleme mit Raucher. Nichtraucher regen sich auf der ganzen Welt auf- weil sie eben nicht rauchen. Für Raucher sollte man besser die Möglichkeit schaffen genügend Gefässe aufzustellen wo er seine Kippe reinwerfen kann. Diese fehlen aber. Ausserdem möchte ich nicht wissen, was so im Sand u. unter dem Sand rum liegt, die die Kinder gefährden. Es scheint jetzt ein Volkssport der Nichtraucher zu werden, ständig auf Raucher zum zu hacken. Sind Nichtraucher ohne den Rauch mal um die Nase gesünder? Ich bezweifle das. Denn auch wenn sie nicht rauchen, dafür konsumieren sie viel Alkohol. Natürlich das belebt das Geschäft am Strand, aber die Gesundheit da interessiert keinem.
Administrator-Antwort:
Es soll hier nicht auf den Rauchern "herumgehackt" werden. Unsere Gästebefragungen hatten ergeben, dass sich insbesondere Familien mit Kindern einen Nichtraucherbereich wünschen. Auch an dieser Stelle nochmals der Hinweis, es ist ein Angebot, dass man dem Nachbarn im Strandkorb sagen kann, dass er /sie im Nichtraucherbereich bitte nicht rauchen soll. Insofern ist die Einführung der zwei Nichtraucherstrandbereiche ein Wunsch unserer Gäste. Übrigens gibt es natürlich für den Raucherbereich, insbesondere in den beiden Strandkorbbereichen, auch Strandaschenbecher.