Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn überprüft haben.
Wir behalten uns vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
463 Einträge
Familie Andreas und Britt Conradi schrieb am 24. Juni 2009 um 21:06
Hallo und einen wunderschönen warmen sommer wünsche wir für dieses Jahr auf Rügen. Wir sind eine 7 Köpfige Familie ^^ und machen schon seit vielen jahren Urlaub auf Rügen/Göhren. Wie viele Jahre zuvor auch dieses Jahr vom 13.Juli bis 1 August im Regenbogencamp Göhren. Eigentlich sind wir völlig zufrieden , für die unterhaltung der kinder ist dort alles geboten find ich klasse aber für die Eltern 🙁 hm... naja da könnte schon mal etwas mehr angeboten werden wie gesagt ansonsten ist der campingplatz tadellos ^^austattung und preise auch suber. Und dann noch ne frage wo ist denn die live cam vom regenbogencamp hin ? früher war mal eine im web währ schön wenn sie wieder da währe denn so sind wir unserem camp immer ganz nah auch von zu hause.^^ Eins darf ich nicht vergessen ich muss unbedingt noch die hervorragenden Kinderanimateure vom camp LOBEN sie leisten jedes Jahr wieder absolut perfekte Arbeit unsere Kinder lieben sie,und meine zweitkleinste vermisst schon den Karsten ich soll ihn ganz lieb Grüßen von Celine. so ds wars erst mal bis zum Juli .   MfG Fam.Conradi (Andreas,Britt und kinder Felix , Vanessa , Terell , Celine und klein Lida-Emma )
Nadine schrieb am 23. Juni 2009 um 11:15
Bald beginnt unser langersehnten Sommerurlaub. Wir werden ab Mitte Juli wieder für 2 Wochen in Göhren zu Gast sein. Wir hoffen sehr, dass die Baumaßnahmen am Nordhang bis dahin ihren Abschluss gefunden haben und die Waldpromande wieder durchgängig begehbar sein wird! Viele Grüße von Nadine
wüst, schrieb am 22. Juni 2009 um 19:54
göhren bleibt ausser  vermehrter reinigung des haupstrandes nur noch beinträchtigung der zahlenden gäste am strand. notwendig wäre als,wie in den anderen badeorten,die einstelung einiger arbeitsloser zur kassierung der abgabe und der kontrolle am strand. die dadurch der gemeinde entstehenden kosten würden mehr als gedckt durch die einnahmen.-- einlob aber muss augespochen werden: der  blumenschmuck in der strandstr. wird liebevoll täglich versogt und nicht zuletzt auch eins  tüchtigen betreuerin der öffentl. toilette. sie hält die in geradezu vorbildlichem sauberen zustand und ist auch überaus höflich. leider nur dass sie ihre segensreiche tätigkeit nicht abens länger-im wechsel mit einer kollegin- ausüben darf--- tipp und sonstige fehler bitte ich mir nachzusehen. ich sreibe auf diesem für mich ungewontem gerät und kann es nich richti bedienen, habe sonst anderes zu tun. ein gruss an alle göhrenfans vom verfasser diesre zeilen.
wüst tübingen schrieb am 14. Juni 2009 um 17:36
seit der wende ,sind wir mit kindern enkelkindern und freunden jedes jahr  4 wochen dort und stellen mit freuden die stetige aufwätsenwicklung fest.nur eins finen wir nicht in ordnung. im gegensatz zu anderen badeorten,nicht nur auf rügen, wird von nicht kurkarteninhabern keine strangebühr erohoben.wenigstens an den en hauptabschnitten des nordstrands sollte das geschehe. genügend adere flächen  sind zwischen ehem rettunghaus und höft,nach babe zu nach endedr der strandköbe und am südstrand vorhande
Isabell und Marcel schrieb am 14. Juni 2009 um 9:56
Wir kommen,dieses jahr ( 6.7.09-17.7.09) wieder nach Göhren..!! Zum Zelten ins Regenbogencamp..
Administrator-Antwort:
Dann ein herzliches Willkommen an Sie im Ostseebad Göhren. Auch wir hoffen auf hervorragendes Wetter.
Roswitha Frey schrieb am 5. Juni 2009 um 16:17
Wir haben eine sehr schöne und erholsame Urlaubswoche in Göhren verbracht und werden sicherlich gerne wiederkommen. Sehr gestört und geärgert hat uns jedoch, daß entspanntes Promenieren auf der Bernsteinpromenade nicht möglich war, weil es permanent galt, Kind und Hund vor ganzen Heerscharen von Radfahrern in Sicherheit zu bringen und dabei nicht selbst unter die Räder zu kommen. Warum ist es in Göhren nicht möglich, das bestehende Fahrradfahrverbot konsequent durchzusetzen ??
Administrator-Antwort:
Das "Problem" mit schnellen Radfahrern ist uns bewusst. Trotz aufgestellter Verbotsschilder fehlt leider bei vielen Radfahrern, natürlich nicht bei allen, die Einsicht, auch bei vielen die Promenade entlang spazierenden Gästen von ihrem "Drahtesel" zu steigen, um diese nicht zu gefährden. Mittelfristig ist ein Radweg geplant, der in weiten Teilen parallel zur Promenade verläuft, um eine ganz klare Trennung zu erreichen. Leider ist es so, dass auch permanente Kontrollen und weitere Verbotsschilder nicht den erhofften Nutzen zur Folge haben.
Dominique schrieb am 3. Juni 2009 um 20:32
Wir waren mal wieder über´s Pfingstwochenende in Göhren und es war wieder super. Auch das Wetter hat mitgespielt, wir kommen auf jeden Fall bald wieder.
Fam. Lange schrieb am 2. Juni 2009 um 10:07
Wir waren über Himmelfahrt bis Pfingsten wieder mal in Göhren. Früher kamen wir zu zweit mit dem Zelt, heute zu viert in die Ferienwohnung. Es hat uns gut gefallen. Mit Freude haben wir gesehen, dass die Waldpromenade langsam wieder belebt wird, das heißt, das auch der Weg von den höher gelegenen Häusern (z.Bsp. Ulmenallee) zum Strand verkürzt wird. Leider war sie noch im Bau befindlich, so dass wir dies nicht testen konnten. Wir mussten den doch relativ steilen Weg durch den Wald nehmen. Für uns kein Problem, aber als Rundweg (wie ausgeschildert) gerade für ältere Menschen nicht empfehlenswert. Aber vielleicht werden auch hier noch ein paar Stufen eingebaut (denn auch wir waren noch Bauaktivitäten zu beobachten). Was wir an Göhren schätzen, dass ist im Vergleich zu den anderen Ostseebädern, seine Ursprünglichkeit ein wenig behalten hat. Das mag einigen (auch hier im Gästebuch) nicht gefallen, aber wir kommen auch gerade deshalb gerne hier her. Wir entfliehen hier dem hektischen Großstadttreiben. Aber, wenn wir für diesen Teil der Besucher sprechen dürfen, die dies brauchen, lädt Göhren nicht gerade zu einer Shopping-Tour ein. Auch an kulinarischer Abwechslung fehlt es. Italienische Eis und Pizza-Varianten sind am häufigsten vertreten. (An dieser Stelle möchte ich das Lokal „Endstation“ empfehlen, hier gab es köstlich zu bereiteten Fisch). Hier besteht auf alle Fälle noch Nachholbedarf. Manches dauert in der Planung und Ausführung etwas länger, auch in 20 Jahren kann man nicht alles aufbauen. Woran es auch immer liegt, vielleicht überlegt Sie der Ortschaftsrat alles dreimal, bevor es zur Ausführung kommt. In meinen Augen manchmal besser. Denn in manchen Seebädern wurde schon viel Schlimmes angerichtet und manch eine Retorten-Siedlung ist entstanden. Dann lieber Schritt für Schritt.   Wir kommen gern um diese Jahreszeit, weil es da noch nicht so überlaufen ist und den Strand fast für sich „allein“ hat. Wir kommen wieder, aber leider müssen wir uns jetzt an die Schulferien halten!   Viele Grüße aus Leipzig und eine tolle Saison Familie Lange   PS: Übrigens toller Web-Auftritt. Aber bitte mal die Live-Cam an der Promenade putzen!  
Karin schrieb am 30. Mai 2009 um 19:42
Hallo an alle Leser, nach einigen Tagen in Göhren kann ich wieder  sagen: es war, wie jedes Jahr herrlich ..besonders zum Radfahren. Zum Baden war es noch etwas zu kühl aber Sparziergänge am Strand sind auch super...:o)
Thomas Krenski schrieb am 16. Mai 2009 um 19:51
Sehr geehrte Kurverwaltung; Da ich mich demnächst nach Göhren zu einer 4 wöchigen Reha begeben muss, möchte ich gerne wissen, ob ich als "normaler" Gast gerechnet werde ? Oder sind Reha-Patienten von der Gebühr ausgenommen ? Mit Bitte um zeitnahe Antwort verbleibe ich...   Thomas Krenski
Administrator-Antwort:
Nach Auskunft der Reha-Klinik erfolgt die Zahlung der Kurtaxe in Verrechnung mit dem Kostenträger. Das bedeutet, dass Sie selbst keine Kurtaxe bezahlen müssen als Patient. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Übrigens: Bitte nutzen Sie für konkrete Sachanfragen unsere direkte Mailadresse kvATgoehren-ruegen.de, wir antworten schnellstmöglich.