Liebe Göhrener,
wir sind in den letzten Jahren immer gerne nach Rügen in den Urlaub gefahren, hauptsächlich der herrlichen Natur wegen, gerade auch auf Mönchgut. Wie gerne sind wir dort spazierengegangen. Mit blankem Entsetzen haben wir gestern die Doku über Göhren im TV gesehen. Es ist mehr als fragwürdig, daß der Gemeinderat solche Bauvorhaben wie ein Parkhaus oder den Bau eines Riesenhotels samt Abholzung aller Bäume samt Bau eines Schrägaufzuges, bewilligt hat. Jetzt wurde anscheinend auch noch ein Wellnesshotel, das als Klinik getarnt ist, gebaut. Bitte lasst nicht zu, daß eure wunderschöne Heimat zubetoniert wird durch einen stinkreichen Investor, der den Hals nicht vollkriegt. Die unverbaute Natur ist das Kapital von Rügen. Wenn wir Betonbauten sehen wollen, brauchen wir nicht nach Rügen zu fahren. Alle Achtung und mein Kompliment an die Mitglieder der Bürgerinitiative, die nicht müde werden, gegen die Betonköpfe im Gemeinderat und zu kämpfen. Man kann es nicht fassen. Wir sind unendlich traurig und wütend und wünschen den Heimatschützern Durchhaltevermögen und viel Glück.
Gabi Scheungrab
463 Einträge
Ich kenne Göhren noch aus Urlauben als 10-jähriger Junge mit meinen Eltern. Der Ort hat durch die Bausünden der letzten Jahre (zentrales Parkhaus, Schrägaufzug, Sante Royal - um nur die schlimmsten zu nennen) seinen Charme komplett eingebüßt. So etwas passiert, wenn erst das Geld und dann die Moral kommt. Zusammen mit der horrenden Kurabgabe, Göhren nicht mehr zu besuchen.
Ich habe die Dokumentation über die Geschäftsgebahren Ihres Hauptinvestors und eines Teiles des Gemeinderates von Göhren in der ARD gesehen. Ganz schlimm, was da bei Ihnen passiert ist. Wenn Sie nicht aufpassen, sieht Göhren irgendwann wie Scharbeutz oder Timmendorfer Strand in der Lübecker Bucht aus. Die Investoren werden dann weitergezogen und die einzigartige Natur des Mönchsguts unwiederbringlich zerstört sein.
Ich wollte nur schreiben das es ein wunderschöner Urlaub in Göhren war. Wir haben eine schöne Unterkunft (Rügener Ferienhäuser am Hochufer) gehabt. Göhren wie immer sehr schön, wir haben nette Göhrener kennengelernt.
Rundum es war ein schöner Urlaub immer wieder gerne😊
Schöne Grüße aus Sachsen-Anhalt
Einmal Göhren , immer Göhren
Toller Strand, die Ferienwohnungen sind io,Abendprogramm abwechslungsreich, die Gaststätten geöffnet und die Essfn schmackhaft , frühstücken waren wir mehrmals bei Habecks.Leckeres Angebot,schöne Lokation , daneben ein Bekleidungsgeschäft mit italienischer Mode ( nicht nur für Schlanke) .Sehr empfehlenswert!
Hallo, ich war letzte Woche in Göhren, Hotel Stranddistel…nie wieder. Hotel kein Service, keine Zimmer Reinigung, nichtmal Papierkorb wird geleert. Nach einer Woche hygienisch bedenklich das Bad und Zimmer. Ein zu teures (95€) für ein 12qm Zimmer, was eher einer Bodenkammer entspricht. Ausblick von kleinen Fenstern auf ein Dach. Im Bett nichtmal sitzen möglich ohne sich den Kopf an der Dachschrägen zu stoßen. Parkplätze am Hotel zu wenig und sehr eng, auch keine Möglichkeit zu parken mit Schwerbehinderung. Man wird auf einen unbefestigten Platz verwiesen der entfernt vom Hotel liegt. Auf den Schlüssel an der Rezeption muss man warten, da häufig nicht besetzt. Bei Zahlung der Rechnung (ich hatte Kreditkarte in der Hand) wurde mir gesagt, EC ist ihnen lieber.
Nicht in Ordnung finde ich die Kurabgabe für Schwerbehinderte bei 100% und Merkzeichen, da ich Bus ohnehin frei nutzen kann und bei öffentlichen Toiletten, trotz eigenem Euro Schlüssel für Behinderten WC zahlen muss! Ebenso auf Parkplätzen, die oft eine Schranke haben, muss man als Besitzer mit Parkkarte bezahlen. Rügen ist alles in allem zu teuer geworden.
Ich war vor Kurzem im Rahmen einer Busreise im Akzent Waldhotel Göhren. Bereits im Vorfeld habe ich mich erkundigt wie ich bequem und sicher zum Strand komme. Der Schrägaufzug wurde beworben und war der Grund für meine Zusage der Reise.
Leider war dieser die ganze Zeit über außer Betrieb und einige Einheimische sagten, dass das normal ist und der Lift immer wieder außer Betrieb ist. Für mich ist das nicht sehr kundenorientiert. Es kann ja mal was defekt sein, aber wie ich gehört hab eist dies ziemlich oft der Fall. Da ich gehbehindert bin, war dadurch der Urlaub in Göhren nicht sehr angenehm.
Vielleicht kann man sich benühen den Lift am Laufen zu halten und nicht immer die Ausrede _ es fehlt ein Ersatzteil_ zu verwenden.
Liebe Gastgeberinnen und Gastgeber der Gemeinde Göhren, nachdem ich letztes Jahr ein Seminar im Vju Hotel besucht habe, stand für mich fest, Ihre schöne Gemeinde wieder zu besuchen.
In diesem Jahr hat es, ziemlich kurzfristig, mit einem Urlaub geklappt. Meine Tochter und Freund haben über booking.com gebucht und natürlich musste auch ihr Hund mit.
Wir haben in der Villa Fernsicht gewohnt. Die Ferienwohnung war sehr sauber und gemütlich eingerichtet.
Wovon wir besonders begeistert waren, die Hundefreundlichkeit im ganzem Ort. Gäbe es einen Wettbewerb, Ihr hättet den 1. Preis verdient!!!
Überall Hundtränken, Tüten fürs große Geschäft, Müllbehälter, viele Restaurants mit Aussenbereich, wo man mit Hund Platz nehmen kann und nicht zuletzt auch ein toller Hundestrand!!!
Es ist alles sehr sauber!!! Natürlich haben wir uns über andere Urlauber mit Vierbeiner geärgert, die die Hinterlassenschafften ihrer Hunde trotzdem einfach liegen lassen.
Es war ein richtig schöner Urlaub und dass das Wetter auch noch passte, hat den Urlaub unvergesslich gemacht.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit und viele zufriedene Urlauber weiterhin. Göhren ist auf jeden Fall eine Reise wert!! Mit freundlichen Grüßen Dagmar Blobelt, Sarah Blobelt mit Marcel Pfau.
Waren gestern zu dritt da Kaffee trinken,sehr nettes Ambiente., Sehr nettes Personal liebevoll eingerichtet. Und die Torten sehr sehr lecker 👍👍. Kann man nur weiterempfehlen
Es besteht viel Nachholbedarf für Barrierefreiheit.
Mit Rollator durch den weichen Sand geht nicht.
Vom Aufzug zur Seebrücke ist auch sehr mühsam.
Aufs Schiff zu gelangen ist auch nicht barrierefrei.
Keine Hinweise auf der Webseite.
Leihmöglichkeit für Strand-Rollator?
Nächstes Mal wohl doch wieder Büsum.