Bezugnehmend auf die Antwort von Herrn Jahn möchte ich folgendes klarstellen:
Die sogenannte Probefahrt beschränkte sich auf eine Runde über den gegenüberliegenden Hof, um die Sattelhöhe einzustellen, die bei meinem geliehenen Rad passte. Ich habe das Fahrrad in keinem Fall unsachgemäß behandelt. Unsere Radtour führte auf dem Radweg, parallel verlaufend zur Strandpromenade von Göhren nach Sellin und zurück, wobei die Kette auf dem Rückweg, auf ebener Strecke in Baabe gerissen ist. Mir ist seit Jahren als Mountainbiker bekannt, wie man Fahrräder behandelt und die Schaltung betätigt, ohne Schäden zu verursachen.
Ich bleibe dabei, dass zumindest dieses Rad nicht fachgerecht gewartet wurde. Des weiteren ist es eine Frechheit 21,95 Euro für eine neue Kette zu verlangen. Ich bin der Überzeugung, dass an der gerissenen Kette lediglich ein Glied ausgewechselt wurde. Also ein Artikel im Wert von wenigen Cent. Leider habe ich viel zu schnell den Geldbeutel gezückt und die Kette bezahlt. Das würde ich sicherlich nicht noch einmal tun. Es wäre rechtlich gesehen die Pflicht von Herrn Jahn gewesen, mir eine nicht sachgerechte Behandlung des Rades nachzuweisen und dies war nicht der Fall.
Ich kann an dieser Stelle nur davor warnen die Räder von Herrn Jahn zu leihen. Es kann gut gehen, oder wie in meinem Fall halt nicht. Ich bin überzeugt, dass viele seiner Räder veraltet sind und es dadurch jederzeit zu Schäden kommen kann. Wer also eine Radtour unternehmen will, sollte auf den Mittbewerber in Göhren ausweichen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Schlosser

Unser Gästebuch
463 Einträge
Meiden Sie den Fahrradverleih Jahn in der Kastanienallee 9.
Die Fahrräder sind in einem desolaten Zustand und wenn ein
Schaden auftritt, muss dieser komplett bezahlt werden, also Finger weg!
Liebe Kurverwaltung,
als jahrelanger Göhrengast habe ich nun doch einmal drei Anmerkungen:
1. Der Schrägaufzug, der fast nie funktioniert, ist das mit Abstand hässlichste Objekt des Ortes. Er sieht aus wie eine aufrecht gestellte Brillenschachtel auf Schienen. Der ganze schöne Hang wird zudem durch die Anlage an sich verschandelt. Haben Sie den Mut, dieses Objekt einfach wieder zu entfernen? Ich nehme angesichts der Pannenhäufigkeit an, dass die Anlage ohnehin Ihren Gemeindeetat gewaltig belastet.
2. Das Straßenfest auf der Poststraße wirkt einfach nur billig. Bänke, Verkaufswagen und Bühne sind lieblos dahingestellt und helfen dem Ort gar nicht. Der Besucherandrang ist auch eher lau. Für Veranstaltungen gibt es den schönen Bereich rund um den Pavillon an der Promenade. Warum nicht dort alle Feste ausrichten?
3. Kurtaxe für Anreise- und Abreisetag berechnen, macht keinen guten Eindruck, so wie das Berechnen eines Aufschlag für die Umbestellung einer Beilage im Lokal oder das Einschenken knapp unter dem Eichstrich auch.
Verstehen Sie die Kritik bitte nicht falsch. Es gibt viel zu loben an Göhren. Göhren ist gesegnet durch seine einmalige Anlage als zentraler Ort des wunderschönen Mönchguts mit Nord- und Südstrand, prächtigen Aussichten, Wald und Wiesen, ... Welcher Ort Rügens hat Vergleichbares? Auch die Beschilderung der Wege ist deutlich besser geworden. Warum gibt man eine solche Perle durch überflüssige, ja sogar ärgerliche Dinge der Lächerlichkeit preis? Wer ist hier im Ort König? Haben Sie einmal an regelmäßige Zufriedenheitsbefragungen, getrennt nach Bürgern, Gewerbetreibenden und Gästen gedacht. Da bekommt man allerhand Verbesserungspotential heraus. Wenn man nicht eitel ist, kann man nur Gutes daraus gewinnen. Am Ende werden Sie sehen: Die Zufriedenheit steigt.
Wir kommen wieder und hoffen auf positive Entwicklung des Ortes.
Hallo
waren im Mai im Urlaub in Göhren
waren begeistert kommen bestimmt wieder
der Ortsbus einfach toll - auch wegen der"bergigen" Straßen
leider auch hier das allbekannte Problem - häufig Hundekot auf dem Gehweg!
und auch unangeleinte Hunde am "normalen" Strand !
Hallo Kurverwaltung!
Wir fahren schon viele Jahre im Frühjahr nach Göhren. Dieses Jahr mussten wir für den An- und Abreisetag die Kurtaxe i.H.v. 2,45 € pro Person bezahlen, da Sie die Satzung o.ä. ab dem 1.1.17 geändert haben. Das ist aus meiner Sicht sehr unverschämt und unüblich/einmalig.
Sie nennen sich Kneippkurort, nur leider ist das öffentliche Kneippbecken an der Strandpromenade am Himmelsfahrtswochenende völlig verdreckt und unbegehbar gewesen. Das passt dann leider nicht zusammen. Das Infoschild über den Findling Buskam ist kaum noch leserlich. Die Fahrt mit den Lift vom Strand bzw. Bahnhof in den höhergelegenen Ort kostet auch für Kinder und Rentner 1 € (einfache Fahrt) ohne Ermäßigung und Sammelkarten.
Ich weiß, dass nicht alles gleichbleibend gepflegt werden kann und das sich vieles in den letzten Jahren positiv verändert hat. Dennoch hoffe ich, dass die doppelte (in meinen Augen) Abkassierung der Urlauber über die Kurtaxe rückgängig gemacht wird.
Viele Grüße
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 28. Mai komme ich das 8. Jahr in Folge in mein Göhren (Haus Sonnenschein). Schon jetzt möchte ich Sie bitten "meinen" Aussichtsplatz an der Waldpromenade/Carlstraße frei zu machen (Heckenschnitt), damit ich abends nach Sassnitz blicken kann.
Ich weiß, dass sie viel zu tun haben (Bernsteinpromenadenfest etc.), doch es spielt sich auch nicht alles am Nodstrand ab. Auch ich zahle Kurtaxe.
Liebe Grüße
Heidrun Kelbassa,Gch
Andreas Hartmann 31177 Borsum, Zum Walde 6, Niedersachsen. Wir waren 2016 in Göhren zu Urlaub und kommen ganz sicher wieder, weil es uns sehr gut gefallen hat.
liebe Kurverwaltung,
wir waren in diesem Winter 3 Wochen in Göhren. Da wir dies schon seit vielen Jahren tun hat uns die erneute Anhebung der Kurtaxe doch sehr gestört. Wir finden, dass 2,-€/Person und Tag im Winter eindeutig zu viel sind. Begründung: alle Museen waren geschlossen, der Strand war voller Seetang und nicht gekehrt - also alles Annehmlichkeiten, die im Sommer selbstverständlich sind. Dass die Nutzung des Aufzugs trotzdem für Kurkarteninhaber gebührenpflichtig ist, ist ein weiterer negativer Punkt. Gehbehinderte und ältere Urlauber dürfte dies wenig freuen. Ich hoffen, dass Kur- und Gemeindeverwaltung sich noch einmal überlegen, ob es sinnvoll ist, den Urlauber zu "melken". er könnte es sich ja auch mal anders überlegen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
habe in der 4. KW einen Beitrag in Ihr Gästebuch geschrieben.
Bis heute ist dieser noch nicht veröffentlicht worden bzw. habe ich keine Antwort erhalten.
Können Sie mit Kritik an Ihrer Kurabgabe nicht umgehen oder werden nur positive Beiträge veröffentlicht.
mit freundlichen Grüssen
Uwe Hänsel
Zum diesjährigen Jahreswechsel war ich das erste mal in Göhren. Das Wetter war zwar mies, aber dafür kann keiner etwas und man musste das Beste daraus machen. Uns hat es insgesamt sehr gut bei ihnen gefallen. Besonders angetan waren wir von der hervorragenden Ortsentwicklung. Ein Ortsbild, dass einem modernen Kurort gerecht wird. Auch die Veranstaltung Silvester im Kurpark und an der Seebrücke einschließlich der Reinigung in der Nacht und am nächsten Tag waren gut organisiert. Dementsprechend gut besucht war dieses Event. Unverständlich dagegen war, dass 11 Lampen auf der Seebrücke (ca. 1/3), die wohl jeder Gast einmal aufsuchte, nicht brannten und teilweise deutlich kaputt waren. Es überraschte uns, dass dem keine Aufmerksamkeit geschenkt wurde zumal uns gesagt wurde, dass dies schon längere Zeit so sei.